Kahoot! und Linksammlung

Kahoot! und Linksammlung

Wenn Sie mit Ihrem Kurs noch tiefer in das Thema Nachhaltigkeit eintauchen wollen, finden Sie hier passende Online-Tipps. Testen Sie mit dem Kahoot!-Quiz außerdem den Wissensstand Ihrer Lernenden.

Kahoot!-Quiz zum Thema Nachhaltigkeit

Spielen Sie zum ersten Mal Kahoot!?

Über den Link kommen Sie direkt auf das Quiz, das Sie mit dem Beamer oder auf dem Whiteboard für alle Lernenden sichtbar an die Wand projizieren. Zum Spielen wird ein Zahlencode generiert. Die Lernenden öffnen das Spiel auf ihren Smartphones oder Tablets und loggen sich mit dem Zahlencode und einem Usernamen ins Spiel ein.

Sobald Sie das Kahoot!-Quiz: Nachhaltigkeit starten, wird die erste Frage mit 4 Antwortmöglichkeiten angezeigt. Die Antworten sind farblich und durch Symbole gekennzeichnet. Die Lernenden sehen auf ihren Geräten nur 4 farbige Schaltflächen mit Symbolen und müssen sich für die Schaltfläche mit der richtigen Farbe entscheiden. Nach jeder Frage wird die richtige Antwort angezeigt. Alle Fragen werden nacheinander nach diesem Muster gespielt. Am Ende werden die Ergebnisse als Diagramm dargestellt und die Punkte nach Richtigkeit und Geschwindigkeit vergeben.

 

 

 

 

   

Linksammlung

Arbeitsblätter und methodische Tipps

Goethe-Institut
Arbeitsblätter und Hinweise für Lehrende „Ökologie und Nachhaltigkeit – Vorschläge für den Unterricht“

Goethe-Institut
Praxistipp „Loslegen: Nachhaltigkeit im DaF-Unterricht“ 

Goethe-Institut
Arbeitsblätter (A2) und Handreichungen für Lehrende „Ökologie und Nachhaltigkeit“ 

Mach's klar!
Arbeitsblatt (B1/B2) „Greenwashing-Strategien“ 

Klimagesellschaft: Das System und Ich
Arbeitsblatt (B1/B2) „Greenwashing“  

 

 

Materialsammlungen

Goethe-Institut
Materialpaket zum Thema Erneuerbare Energien (A1 – B1) „Mit Wind, Wasser und Sonne Energie gewinnen“ 

Goethe-Institut
Materialpaket (A1 – B1) „Fridays for Future“ 

Goethe-Institut
Unterrichts- und Homeschooling-Materialien (B1/B2) zu den Nachhaltigkeitszielen 

Padlet
Materialsammlung (3./4. Klasse) „Klima und Klimawandel – sprachsensibler Fachunterricht"

 

 

 

Online-Übungen

Zeit Sprachen – Deutsch perfekt
Audio-Online-Übungen (B1) „Verpackungsmüll“

iSLCOLLECTIVE
Video mit integrierten Online-Aufgaben (B1/B2) „Klimawandel, Treibhauseffekt und globale Erwärmung in 3 Minuten erklärt“ 

Deutsche Welle
Video mit Online-Übungen (ab B2) „Recycelter Beton für nachhaltiges Bauen“ 

Deutsche Welle
Video mit Online-Übungen (ab B2) „Weniger Plastikmüll dank PET-Flaschen“ 

Deutsche Welle
Video mit Online-Übungen (ab B2) „Seltene Erden: notwendig, aber nicht nachhaltig“ 

Deutsche Welle
Video mit Online-Übungen (ab B2) „Wenn neue Kleidung im Müll landet“ 

Deutsche Welle
Video mit Online-Übungen (ab B2) „Korallenriffe in Handarbeit“ 

Deutsche Welle
Video mit Online-Übungen (ab B2) „Klimafreundliches Bauen mit Holz“

Bildungsportal Niedersachsen
Übungseinheit (B2) „Leseverstehen – Klima“ 

 

 

 

 

Online-Seminare
A1
Video
Gesunde Städte bauen: Kollaborative Projekte im DaF-Unterricht

Gesunde Städte bauen: Kollaborative Projekte im DaF-Unterricht

Kinder/Jugendliche
Hörverstehen, Hör-Sehverstehen, Interaktion
A1
Video
Nachhaltige Mode? – einfach klasse!

Nachhaltige Mode? – einfach klasse!

Kinder/Jugendliche
Sprechen, Hörverstehen, Hör-Sehverstehen
B1
Video
Wir alle B1: Umweltschutz im Unterricht

Wir alle B1: Umweltschutz im Unterricht

Kinder/Jugendliche
Hörverstehen, Hör-Sehverstehen, Interaktion
1 - 3 von 3 Treffern
Klett-Daf