Linksammlung

Linksammlung & Kahoot!

Wie beginnt ein Märchen? Wer ist der Froschkönig? Wie erwacht Dornröschen aus ihrem Schlaf? Diese und weitere Fragen finden Sie in unserem Kahoot!-Quiz „Märchen der Brüder Grimm“, in dem Ihre Lernenden ihr Wissen rund um das Thema Märchen testen können und das bereits auf der Anfängerstufe eingesetzt werden kann. Außerdem finden Sie hier eine Linkliste, über die Sie eine bunt gemischte Sammlung an Unterrichtsmaterialien aus dem Internet finden. Viel Spaß beim Stöbern und Rätseln!

Goethe-Institut | Märchen – Eine Schatztruhe mit Deutschlernmaterialien

Das Goethe-Institut bietet verschiedenste Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Märchen an. Darunter befinden sich unter anderem eine Reihe von Kopiervorlagen mit Lernspielen sowie Unterrichtsideen zu 12 Märchen, die jeweils einen Lesetext und eine passende Didaktisierung beinhalten. Die Materialien eignen sich für Lernende ab dem Niveau A2/B1.

Goethe-Institut
Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Märchen

Deutsche Welle | Multimediales Unterrichtsmaterial zum Thema Märchen

Auf der Seite der Deutschen Welle lassen sich didaktisierte Podcasts, Videos, Bildgalerien, Texte und vieles mehr zum Thema Märchen finden (ab B1). Hier sehen Sie eine Auswahl der angebotenen Materialien:

Deutsche Welle
Videos und Kurzfilme zu Grimms Märchen

Deutsche Welle
Sammlung: Märchen aus aller Welt

Deutsche Welle
Lesetext & Aufgaben: Die Märchen der Brüder Grimm

Deutsche Welle
Podcast: Neue alte Märchen

© Shutterstock (Alina G)

Weitere Materialien der Deutschen Welle finden Sie hier:
 

Deutsche Welle
Bildergalerie mit Kurztexten: Die besten Märchen der Gebrüder Grimm

Deutsche Welle
Bildergalerie mit Kurztexten: Die zehn schönsten Märchen der Brüder Grimm

Deutsche Welle
Artikel, Bildergalerie und Videos: Warum Märchen heute boomen

Deutsche Welle
Artikel: Schneewittchens Grabstein aufgetaucht

HanisauLand | Unterrichtsmaterialen zu Märchen für Kinder

HansisauLand bietet interessante Informationen zu den Brüder Grimm sowie deren Märchen inklusive kleinem Rätsel an. Außerdem lässt sich auf der Seite ein zehnminütiges Hörspiel zum Märchen Rotkäppchen sowie Links zu weiteren kindgerechten Online-Materialen auf anderen Seiten finden.

HanisauLand
Geburtstag von Jacob Grimm

HanusauLand
Märchen der Gebrüder Grimm

HanisauLand
Hörspiel: Rotkäppchen

© Shutterstock (TierneyMJ)

LABBÉ | Kindgerechte Hörbücher, Texte und Lieder zum Thema Märchen

Die Seite LABBÉ stellt eine Sammlung an bunt gemischten kreativen Unterrichtsmaterialien für Kinder zur Verfügung. Zum Thema Märchen gibt es zahlreiche Hörbücher, Lesetexte und Lieder, die größtenteils bereits auf den niedrigen Niveaustufen eingesetzt werden können.

LABBÉ
Hörbücher: Märchen

LABBÉ
Lesetexte: Märchen

LABBÉ
Lieder: Märchen

 

© Shutterstock (Kanea)

Ohrka – Riesig für Kinder | Mehr als 100 Märchen-Hörbücher

Die Seite Ohrka bietet Hörmedien für Kinder an. Sie stellt mehr als 100 Märchen in kindgerechter und moderner Sprache zum Anhören und Download zur Verfügung, die von bekannten Stimmen – wie der von Justus von den „Drei Fragezeichen“ und der deutschen Stimme von Harry Potter – erzählt werden.

Ohrka
100 Märchen in kindgerechter Sprache

Weitere gemischte Materialien finden Sie hier:
 

ZUM Deutsch Lernen
Märchen im DaF-Unterricht: interaktive Übungen, Spiele, Rätsel u.v.m. für Sprachanfänger/-innen und Fortgeschrittene

landeskunde
Märchen in leichter Sprache: Link-Sammlung mit Materialien für die Anfängerstufen

Fremdsprache Deutsch (Heft 49)
Kreativ Deutsch lernen mit Märchentexten: Vielseitige Ideensammlung für den Deutschunterricht, die sich für alle Niveaustufen eignet.

Die deutsche Märchenstraße
Informationen zur Märchenstraße, zu den Brüder Grimm u.v.m.

 

Kahoot!-Quiz zu Märchen der Brüder Grimm (A1)

Wir haben für Ihren Unterricht ein Kahoot!-Quiz entwickelt, mit dem Ihre Lernenden einige der schönsten Märchen spielerisch und interaktiv wiederholen können. Das Quiz enthält 10 Fragen und eignet sich für den Einsatz ab der Niveaustufe A1.

Kahoot!
Hier geht es direkt zum Quiz!

Spielen Sie zum ersten Mal Kahoot!? Hier finden Sie eine kurze Anleitung.

Vorbereitung: Über den Link kommen Sie direkt auf das Quiz, das Sie mit dem Beamer oder auf dem Whiteboard für alle Lernenden sichtbar an die Wand projizieren. Zum Spielen wird ein Zahlencode generiert. Die Lernenden öffnen das Spiel auf ihren Smartphones oder Tablets und loggen sich mit dem Zahlencode und einem Usernamen ins Spiel ein.

Haben Sie noch Fragen? Sie finden in unserem Bereich DaF Digital eine Detailseite zu Kahoot!.

Es geht los ...

Sobald Sie das Quiz starten, wird die erste Frage mit 4 Antwortmöglichkeiten angezeigt. Die Antworten sind farblich und durch Symbole gekennzeichnet. Die Lernenden sehen auf ihren Geräten nur 4 farbige Schaltflächen mit Symbolen und müssen sich für die Schaltfläche mit der richtigen Farbe entscheiden. Nach jeder Frage wird die richtige Antwort angezeigt. Alle Fragen werden nacheinander nach diesem Muster gespielt. Am Ende werden die Ergebnisse als Diagramm dargestellt und die Punkte nach Richtigkeit und Geschwindigkeit vergeben.

Klett-Daf